- Mansarde
- Bodenkammer
* * *
Man|sar|de [man'zardə], die; -, -n:zum Wohnen ausgebauter Teil des Dachgeschosses [mit einer schrägen Wand]:in einer Mansarde hausen.Syn.: ↑ Wohnung.* * *
Man|sạr|de 〈f. 19〉 Zimmer im Dachstuhl; Sy Mansardenzimmer [nach dem frz. Architekten F. Mansard]* * *
Man|sạr|de, die; -, -n [frz. mansarde, nach dem frz. Baumeister J. Hardouin-Mansart (1646–1708)]:Raum im ausgebauten Dachgeschoss [mit schräger, vom Dach gebildeter Wand].* * *
Mansạrde[nach F. Mansart, der zu Unrecht als ihr Erfinder galt] die, -/-n, Architektur: ursprünglich soviel wie Mansarddach (Dach); heute Zimmer oder Wohnung in einem für Wohnzwecke ausgebauten Dachgeschoss.* * *
Man|sạr|de, die; -, -n [frz. mansarde, nach dem frz. Baumeister J. Hardouin-Mansart (1646-1708)]: 1. Raum im ausgebauten Dachgeschoss [mit schräger, vom Dach gebildeter Wand]: Die kleine M. war von der Pflegeschwester in einen leidlich wohnlichen Zustand versetzt worden (Hauptmann, Schuß 58); Dieses Haus mit fünf Wohnungen und ausbaufähigen -n habe sie allein erworben (Jaeger, Freudenhaus 30). 2. (beim Stoffdruck) mit Heißluft beheizte Vorrichtung zum Trocknen bedruckter Gewebe.
Universal-Lexikon. 2012.