Mansarde

Mansarde
Bodenkammer

* * *

Man|sar|de [man'zardə], die; -, -n:
zum Wohnen ausgebauter Teil des Dachgeschosses [mit einer schrägen Wand]:
in einer Mansarde hausen.
Syn.: Wohnung.

* * *

Man|sạr|de 〈f. 19Zimmer im Dachstuhl; Sy Mansardenzimmer [nach dem frz. Architekten F. Mansard]

* * *

Man|sạr|de, die; -, -n [frz. mansarde, nach dem frz. Baumeister J. Hardouin-Mansart (1646–1708)]:
Raum im ausgebauten Dachgeschoss [mit schräger, vom Dach gebildeter Wand].

* * *

Mansạrde
 
[nach F. Mansart, der zu Unrecht als ihr Erfinder galt] die, -/-n, Architektur: ursprünglich soviel wie Mansarddach (Dach); heute Zimmer oder Wohnung in einem für Wohnzwecke ausgebauten Dachgeschoss.
 

* * *

Man|sạr|de, die; -, -n [frz. mansarde, nach dem frz. Baumeister J. Hardouin-Mansart (1646-1708)]: 1. Raum im ausgebauten Dachgeschoss [mit schräger, vom Dach gebildeter Wand]: Die kleine M. war von der Pflegeschwester in einen leidlich wohnlichen Zustand versetzt worden (Hauptmann, Schuß 58); Dieses Haus mit fünf Wohnungen und ausbaufähigen -n habe sie allein erworben (Jaeger, Freudenhaus 30). 2. (beim Stoffdruck) mit Heißluft beheizte Vorrichtung zum Trocknen bedruckter Gewebe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mansarde — Mansarde …   Deutsch Wörterbuch

  • mansarde — [ mɑ̃sard ] n. f. • 1676; de Mansart, n. de l architecte 1 ♦ Comble brisé à quatre pans. « Des mansardes à visières comme des casques » (Hugo). Chambre en mansarde, avec ce type de comble (⇒ mansardé) . 2 ♦ (av. 1720) Chambre aménagée dans un… …   Encyclopédie Universelle

  • mansardé — mansarde [ mɑ̃sard ] n. f. • 1676; de Mansart, n. de l architecte 1 ♦ Comble brisé à quatre pans. « Des mansardes à visières comme des casques » (Hugo). Chambre en mansarde, avec ce type de comble (⇒ mansardé) . 2 ♦ (av. 1720) Chambre aménagée… …   Encyclopédie Universelle

  • Mansarde — »Dachgeschoss; Dachzimmer«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. mansarde entlehnt. Frz. mansarde, das aus Wendungen wie comble à la Mansarde »Dachstuhl à la Mansarde« hervorgegangen ist, gehört zu dem Namen des französischen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • mansardé — mansardé, ée (man sar dé, dée) adj. Disposé en mansardes. Étage mansardé …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Mansarde — Sf ausgebautes Dachgeschoß erw. fach. (18. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus frz. mansarde, nach dem Namen des Architekten F. Mansart, den man (fälschlich) als Erfinder dieser Bauweise ansah.    Ebenso ne. mansard, nschw. mansardtak, nnorw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mansarde — (spr. Mangsard, Mansardendach), besteht aus zwei Dachflächen, von denen die untere von den Dachbalken bis zum Kehlgebälk, die obere von da bis zum First reicht, u. letztere schräger als erstere ist. Das Mansardendach kann, wie andere Dächer,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mansarde — Mansarde, Dachgeschoß, s. Dach, S. 404 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mansarde — Mansarde, Wohnung oder Geschoß unter einem Mansarddach, s. Dach, Bd. 2, S. 489, und Dachstuhl, Bd. 2, S. 516, Fig. 13 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mansarde — Mansarde, Dachgeschoß, Dachstube (s. Mansart) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mansarde — Mansarde, ein gebrochenes Dach, daher Mansardenstube, die in einem solchen angebracht ist …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”